Täglich kommt es in Deutschland zu Rückrufaktionen, Produktwarnungen und Sicherheitshinweisen für gefährliche Verbraucherprodukte. Minimalistische Gesetzesanforderungen zur Verbraucherinformation wie - bei Lebensmitteln - "effektiv und genau" (Art. 19 Abs. 1 EG-BasisV) oder - bei Produkten - "angemessen und wirksam" (§ 6 ProdSG) sowie die Sicherheit, dass die Effizienz von Rückrufmaßnahmen selten(st) überwacht wird, verleiten viele produktverantwortliche Unternehmen zu äußerster Zurückhaltung > teilweise in Verbindung mit übelsten, Alibi schaffenden Tricks: fingierten "Pressemitteilungen", unauffälligen "Aushängen", versteckten Internet-"Hinweisen" (und immer wieder unter den Augen von Behörden). Das alles trotz mglw. gefährlich(st)er, gesundheitlicher Konsequenzen für VerbraucherInnen, die von gar nicht bis (in der Regel) maximal rund 8-13 % erreicht werden.
A K T U E L L E K U R Z M E L D U N G E N
ohne die zahllosen / tlw. den Rahmen sprengenden Meldungen zu Rückruf-"Spitzenreitern" (s. rechts).
Die (aus Platzgründen) am Ende der Liste stehenden Erläuterungen bitte beachten!
04.03. | » SALMONELLEN in TIAR´s getrockneten Minzblättern nachgewiesen
26.02. | » Milch in veganer, als milchfrei ausgelobter LITTLE LOVE-Schokolade
26.02. | » Betrifft Bayern: Listerien in ´Florina mit Weichkäse´ von PALATUM
26.02. | » Verkürzte Haltbarkeit von TAIFUN´s Tofu-Pizza Bratfilets (PDF)
23.02. | » Gärung des ´SECCOHNE´ vom AUHOF: Berstgefahr / Alkoholbildung
18.02. | » In Fremdsprache: ZENA Moringa-Pulver mit SALMONELLEN verunreinigt
CLASEN informiert zu Vergiftungsgefahr durch Blausäure freisetzendes Amygdalin in diversen Mandel-Produkten
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Carl Wilhelm Clasen GmbH (Schwarzenbek/SH) diverse Produkte aus/mit Mandeln zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich einzelne Bittermandeln in den Packungen befinden können. Bittermandeln besitzen von Natur aus einen erhöhten Gehalt an » Amygdalin, das bei der Verdauung » Blausäure freisetzt. Betroffen sind: "Clasen Bio Mandelkerne" (200 g, Charge 70108662, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.12.2021), "Edeka Bio Mandeln" (200 g, MHD 23.11.2021), "Edeka Bio Studentenfutter" (200 g, MHD 23.01.2022), "Clasen Bio Nusskernmischung" (200 g, Charge 70110732, MHD 27.10.2021) sowie "Clasen Bio Premium Studentenfutter" (125 g, Charge 70109372, MHD 25.09.2021). Die Artikel wurden bundesweit angeboten bei: Akzenta, Citti, Edeka, Famila, FrischeParadies, HIT, Kaufpark, Real, Rewe und Transgourmet.
CLARKY´S Pekannusskerne von NETTO u. U. mit Aflatoxinen (Schimmelpilzgifte) belastet: Leberschädigungen möglich
Die August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG (Hamburg/HH) informiert zum Rückruf von naturbelassenen Pekannusskernen aus dem Sortiment des Netto Marken-Discount (Stammsitz: Maxhütte-Haidhof/BY). "Im Rahmen einer Eigenkontrolle wurden erhöhte » Aflatoxin-Gehalte festgestellt." Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen mit Schimmelpilzgift belastete Pekannusskerne befinden. Betroffen sind "Pekannusskerne naturbelassen" der Marke "Clarky´s" im 200 g-Beutel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31.08.2021 und der Losnummer L 47197 (siehe Verpackungsrückseite). Das Produkt wurde bei Netto Marken-Discount in wenigen Filialen in Düsseldorf und im Kreis Heinsberg angeboten.
EDEKA SÜDWEST ruft HOFGLÜCK- und EDEKA BIO BIOLAND-Hackfleisch wegen blauer Fremdkörper aus Kunststoff zurück
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die EDEKA Südwest Fleisch GmbH (Rheinstetten/BW) zwei verschiedene Hackfleisch-Angebote zurück. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich blaue Kunststofffremdkörper in einzelnen Packungen des betreffenden Verbrauchsdatums befinden können." Betroffen sind das "Hofglück Hackfleisch gemischt" (400 g, Verbrauchsdatum 25.02.2021, Losnummer 21049 - Verkauf in Baden-Württemberg, Saarland und in Teilen von Hessen, Rheinland-Pfalz sowie an Baden-Württemberg angrenzenden Teilen von Bayern) sowie "EDEKA Bio Bioland Hackfleisch gemischt" (400 g, Verbrauchsdatum 26.02.2021, Losnummer 21049 - Verkauf in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Hessen und in Teilen von Niedersachsen und Thüringen sowie an Baden-Württemberg angrenzenden Teilen von Bayern).
Mglw. SALMONELLEN in Schweineknackern der Marke SCHILDAUER: Warenrückruf gilt für PENNY in acht Bundesländern
"Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" ruft die SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH (Belgern-Schildau/SN) einen Wurstartikel aus dem Sortiment des Handelsunternehmens Penny (Zentrale: Köln/NW) zurück. Es ist nicht auszuschließen, dass einzelne Packungen des betroffenen Artikels von einer mikrobiologischen Belastung in Form von » Salmonellen betroffen sind. Bei der Wurstware geht es um "Schweineknacker" der Marke "Schildauer" (7 x 100 g) mit dem Haltbarkeitsdatum 24.02.2021 und der Chargennummer 210404 (Informationen stehen auf dem Etikett). Penny schreibt in der Überschrift der Verbraucherinformation: "Der Warenrückruf gilt für die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Hessen und Niedersachsen."
Glasstücke in MING CHU´s Sushi-Reis-Packungen nicht auszuschließen: Verkauf vorwiegend bei EDEKA und MARKTKAUF
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Firma Kreyenhop & Kluge GmbH & Co. KG (Oyten/NI), Importeur von Lebensmitteln aus Asien und dem Orient, eine Reissorte aus dem Asia-Eigenmarkensortiment von Edeka (Zentrale: Hamburg/HH) zurück. Grund für den Rückruf: "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Glasstücke in einzelnen Sushi-Reis-Packungen befinden können." Betroffen ist von der Edeka-Marke "Ming Chu" der Artikel "Sushi-Reis" in der 500 g-Packung ausschließlich mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 14.10.2022. Kreyenhop & Kluge schreibt in der Pressemitteilung ausdrücklich: "Der Artikel wurde bundesweit vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf angeboten."
Weitere Beiträge zu Rückrufaktionen und Sicherheitshinweisen ...
sind auf keinen Fall weniger aktuell oder gar unwichtig.
Schauen Sie bitte auf jeden Fall regelmäßig in allen "Produktkategorien" nach, ob Sie und/oder Ihr Haushalt von einer Rückrufaktion, einer Produktwarnung oder einem Sicherheitshinweis betroffen sind.