Schnittgefährlicher Glasdeckel: ZWILLING ruft 26 cm-Bräter ´BRAISER´ aus Treuepunkteaktion von KAUFLAND zurück
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Februar 2021 20:00
Die Zwilling J.A. Henckels Deutschland GmbH (Solingen/NW), den meisten Menschen bekannt durch die Herstellung und den Vertrieb qualitativ hochwertiger Messer- und Scherenprodukte, ruft vorsorglich einen bei der Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG (Hauptsitz: Neckarsulm/BW) verkauften Bräter zurück. Das Unternehmen wurde darauf aufmerksam, dass der zum Multifunktionsbräter gehörende Glasdeckel schadhaft sein und brechen kann. Betroffen ist von der Traditionsmarke "Zwilling" das Produkt "Bräter mit Glasdeckel" der Modellbezeichnung "BRAISER 26 cm" (Zwilling-Artikelnummer: 40202-022 / » EAN: 4 009839 521409), welches im Rahmen einer Treuepunkteaktion zwischen dem 14. Januar und 02. Februar 2021 bundesweit in allen Kaufland-Filialen erhältlich gewesen ist. Aufgrund der durch die Schadhaftigkeit / einen Bruch entstehenden Scherben besteht insbesondere die Gefahr von Schnittverletzungen. Der beschriebene Bräter darf ab sofort nicht mehr verwendet werden und kann in jeder Kaufland-Filiale - auch ohne Kassenbeleg - zurückgegeben werden. Dort erhalten KäuferInnen bereits bezahltes Geld zurück oder wahlweise ein mindestens gleichwertiges Austauschprodukt. Für Fragen steht der Zwilling-Kundenservice telefonisch unter der Rufnummer 02 12 / 8 82 86 45 (Mo.-Fr.: 9-18 Uhr) sowie schriftlich unter der
E-Mail-Adresse rueckruf(at)zwilling.com zur Verfügung. "Kaufland und Zwilling entschuldigen sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten." (Bildquelle: Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG).
» www.zwilling.com | » www.kaufland.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Erstickungsgefahr für Kinder: Im Eiswürfelset von DEPOT enthaltene Eiswürfel mit Lebensmitteln verwechselbar
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 07. August 2020 12:30
Die Gries Deco Company (Niedernberg/BY), deutsches Einzelhandelsunternehmen und Betreiberin eines Filialnetzes für Wohnaccessoires und Kleinmöbel unter dem Markennamen Depot mit rund 500 Filialen (inklusive Partner) in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ruft ein Set mit Eiswürfeln zurück. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der im Eiswürfelset enthaltene Eiswürfel "Erdbeere" mit Lebensmitteln verwechselt wird. Das Teilstück ist verschluckbar, hierbei besteht Erstickungsgefahr." Betroffen ist das Set "Eiswürfel Fruits" in der 20 Stück-Packung mit der Artikelnummer: YTL0021240, das vom 14. Juli bis zum 5. August 2020 in den DEPOT-Filialen und im DEPOT-Online Shop verkauft wurde. Von einer bundesweiten Betroffenheit ist nicht zuletzt aufgrund des Online-Verkaufs auszugehen. Von der weiteren Verwendung des Produktes wird dringend abgeraten. KundInnen, die das Eiswürfelset erworben haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des vollen Verkaufspreises in jeder Depot-Filiale zurückgeben. Weitere Informationen sind beim Kundenservice des Unternehmens unter der kostenfreien Rufnummer 08 00 / 4 00 31 10 (Mo.-Fr.: 11-16 Uhr) erhältlich. Für die Mithilfe wird sich bedankt und für die Unannehmlichkeiten vielmals entschuldigt. Bei Produkten, die zwar keine Lebensmittel sind, jedoch aufgrund Form, Geruch, Farbe, Aussehen, Aufmachung, Kennzeichnung, Volumen oder Größe den Anschein eines solchen erwecken, besteht die Gefahr, insbesondere von Kindern zum Mund geführt, gelutscht oder geschluckt zu werden. Hierdurch kann die Gefahr des Erstickens, der Vergiftung, der Perforation oder des Verschlusses des Verdauungskanals entstehen.
Hervorzuheben ist, dass die Gries Deco Company ausführlich und transparent informiert - auch produktrueckrufe.de wurde die Pressemitteilung für eine entsprechende Berichterstattung zugestellt (Bildquelle: Gries Deco Company GmbH).
» www.depot-online.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- ´Potenzielles Gesundheitsrisiko durch die Migration von primären aromatischen Aminen´ aus Kochlöffel von FISKARS
- Verwechselbarkeit mit Lebensmitteln stellt Erstickungsrisiko dar: ALDI NORD ruft ´Früchte´-Eiswürfelset zurück
- Absturzgefahr: ELHO fordert umgehende Entfernung bestimmter GREENVILLE-Pflanztöpfe von (Balkon-)Geländern
- Nickel in bestimmten Emaille-Kochtöpfen der Marke SSW ´geeignet, die menschliche Gesundheit zu gefährden´
- IKEA ruft TROLIGTVIS Reisebecher wegen des enthaltenen Weichmachers Dibuthylphthalat (DBP) zurück
- ´ARIEL Color´-Flüssigwaschmittel aus LIDL-Aktion u. U. mikrobiologisch belastet: 4 Bundesländer betroffen
- CAMPINGAZ Outdoor-Gaskocher ´BASE CAMP´ kann u. U. ´erforderliches Sicherheitsniveau nicht einhalten´
- STURZGEFAHR! IKEA kündigt Rückruf wegen Reparatur von SUNDVIK Wickeltisch / Kommode an
- HENKEL informiert zum vorsorglichen Rückruf von BREF POWER und PATTEX Schimmelentferner
- Vorsicht Sicherheitsrisiko! IKEA ruft Ausziehtisch GLIVARP mit gefrostetem Glas zurück
- Bundesinstitut für Risikobewertung warnt: ´Freisetzung von Metallen aus emaillierten Grillrosten´
- Nach Kundenbeschwerden: Rückruf berstender Salzsteine von ALDI NORD und SÜD wegen Verletzungsgefahr
- IKEA ruft ELDSLÅGA Gaskochfeld zur Reparatur zurück: Überhöhte CO-Emissionen
- Produktrückruf: Aufgrund bestehender Schnittgefahr ruft KAUFLAND Briefkasten aus Edelstahl zurück
- BASF-´Zwischenfall´: Krebsverdächtige Dichlorbenzole in Schaumstoff-Matratzen gelangt?
- SICHERHEITSHINWEIS: Mögliche Explosionsgefahr von BOSCH und SIEMENS Gas-Standherden
- Fingerverletzungen! IKEA ruft MYSINGSÖ Strandstühle wegen Sturz- und Einklemmgefahr zurück
- BERSTGEFAHR! SODASTREAM ruft Sprudlerflaschen wegen ´fehlender Gebrauchssicherheit´ zurück
- STÖCKLI ruft Fonduepfannen zurück: Verletzungsgefahr durch ablösende Pfannenstiele möglich
- Gefährlich! IKEA ruft alle GOTHEM Stand- und Tischleuchtenfüße wegen Stromschlaggefahr zurück
- ´Rückruf Dekorationsfiguren´ bei ERNSTING´S FAMILY: Ablösung verschluckbarer Kleinteile
- Verletzte durch von der Decke fallende Leuchtenschirme aus Glas: Rückrufaktion bei IKEA
- OSMA-WERM ruft BBQ Grillset von BEST CHOICE zurück: Zu hoher Gehalt an Nickel
- Fehlfunktion möglich: LIDL warnt vor weiterer Verwendung bestimmter ´Sicherheitsfenstergriffe´
- Explosionsgefahr bei Gaskochern: Niederländische Behörde schlägt Alarm