Verbraucherinformationen per "WhatsApp"
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 01. Januar 2017 00:00
"Wichtige Verbraucherinformationen zu Rückrufaktionen, Produktwarnungen, Sicherheitshinweisen & mehr" direkt auf dem Smartphone erhalten? Diese Möglichkeit bieten wir bereits seit April 2013 mit einer » "iOS"-App für das iPhone, iPad und iPod touch. Nach Abschluss einer umfangreichen Testphase (von März - April 2015) können wir diesen Service nun auch allen NutzerInnen von Android-, BlackBerry-, Nokia S40-, Nokia S60- und Windows Phone-Smartphones anbieten ... per "WhatsApp". Dessen "Broadcast"-Funktion erlaubt es, Nachrichten gleichzeitig an mehrere Personen zu senden, ohne dass sich diese gegenseitig "sehen" bzw. Daten voneinander erhalten (vergleichbar mit dem "Bcc (Blind Carbon Copy)" einer E-Mail). Insofern ist die für eine Teilnahme notwendige Telefonnummer vor Einsichtnahme/Verwendung durch andere geschützt.
Vor Ihrer Registrierung und der dadurch erklärten Einwilligung zum Erhalt von WhatsApp-Nachrichten nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie Ihre Einwilligung auf dem selben Weg jederzeit widerrufen können. Ihre Rufnummer wird dann sofort aus dem Verteiler gelöscht (s. a. die » Datenschutzerklärung).>
So geht´s:
- Systemvoraussetzungen herstellen
Installieren und konfigurieren Sie auf dem Empfänger-Smartphone die für das Betriebssystem passende Version von » "WhatsApp".
- Kontakt anlegen
Legen Sie einen neuen Kontakt an: Name "produktrueckrufe.de" mit der Rufnummer "+49 151 10938540" (Das Vorhandensein dieses Kontaktes ist für die Zustellung unserer "Broadcast"-Nachrichten unbedingte System-Voraussetzung).
- Gewünschte Meldungskategorie auswählen
Stellen Sie der folgenden Anmeldenachricht (siehe nächster Punkt) einen der genannten Start-Vermerke voran:
- Für alle Meldungen (Lebensmittel und Nicht-Lebensmittel) > "Start Liste 1",
- oder: für alle Meldungen ausschließlich zu Lebensmitteln > "Start Liste 2";
- oder: für alle Meldungen ausschließlich zu Nicht-Lebensmitteln > "Start Liste 3";
- oder: für Meldungen alleine zu typischen Baby- und Kinderprodukten > "Start Liste 4".
- Anmelden
Senden Sie eine Nachricht an den neu angelegten Kontakt: Schreiben Sie - wie vorstehend beschrieben - den Start-Vermerk zu einer gewünschten Liste, nennen Sie Ihre Postleitzahl und Ihre Initialien, d. h. den jeweils ersten Buchstaben Ihres Vor- und Nachnamens.
Beispiel: Start Liste 1 - 23456XY
(Ohne vollständige Angaben ist eine Teilnahme nicht möglich)
- Bestätigung abwarten
Wenn Ihre Anmeldung erfolgreich war, erhalten Sie eine Bestätigung. Abhängig vom Anmeldeaufkommen kann das bis zu mehreren Tagen dauern, da dieser Prozess nicht automatisiert ist.
- Abmelden
Sollte Ihnen der Dienst nicht zusagen, können Sie ihn jederzeit mit dem Abmelde-Vermerk "Stopp" beenden. Mit der Beendigung werden Ihre Rufnummer sowie die bei der Anmeldung gemachten Angaben dauerhaft von unserer "WhatsApp"-Basis gelöscht.
- Wichtig zu wissen
Neben dem (außerhalb eines WLAN´s) für einen Internet-Zugang ohnehin notwendigen Telefon-/ Datentarif fallen durch eine Teilnahme keine zusätzlichen Kosten an.
Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt. Sie erhalten keinerlei Anruf von uns und - aufgrund der systembedingten Anonymität - sind keine "WhatsApp"-Nachrichten/-Anrufe von anderen Teilnehmern möglich.
Per "WhatsApp"-Nachricht (kein Anruf!) können Sie mit uns in Kontakt treten - Tipps, Hinweise, Lob & Kritik sind willkommen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit; wir behalten uns vor, dieses Angebot jederzeit und ohne Einhaltung von Fristen einzustellen.
Für Institutionen, die diesen "WhatsApp"-Dienst unterstützen/fördern, erlauben wir uns, in einzelnen Meldungen Hinweise in "dezenter" Form anzubringen.
Im Übrigen gelten die » "WhatsApp Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise".